Termine

Fotoworkshop für Jugendliche

Meine Geschichte – Deine Geschichte

-
Altes Stadtbad Ludwigsburg

Unter dem Titel „Meine Geschichte – Deine Geschichte“ lädt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst mit Kinder- und Jugendtrauer erneut am Anfang der Sommerferien zu einem mehrtägigen Fotoworkshop vom 31. Juli bis 4. August 2023 nach Ludwigsburg ins Alte Stadtbad ein. „Die Fotografie ist eine wunderbare Erzählerin, mit der wir Geschichten sichtbar machen können“, so Julian Meinhardt, der als Fotograf den Workshop begleiten wird. Eingeladen sind junge Menschen von 13 bis 18 Jahren, in deren Familien ein Familienmitglied  schwer krank oder sterbend ist, sowie trauernde Jugendliche nach dem Tod eines ihnen nahestehenden Menschen.

Mit der eigenen oder einer zur Verfügung gestellten Kamera werden die jungen Menschen auf Motivsuche in ihrem Umfeld und ihrem Leben gehen, Licht und Schatten begegnen, sowie den kleinen und großen Dingen, die herausfordern oder auch gerade besonders gut tun. All dies ein einer Atmosphäre, die viel Raum für eigene Ideen und ein gutes Miteinander bietet und ermutigt, sich auszuprobieren und Neues zu lernen. Durch die sicherlich intensiven und wertvollen Tage wird Julian Meinhardt, Fotograf und Filmemacher, die jungen Menschen begleiten, gleich wie Jessica Geiger und Michael Friedmann, Ehrenamtliche Mitarbeiterin bzw. Referent für Kinder- und Jugendtrauer des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz-dienstes. Möglich gemacht wird das Projekt durch die großzügige Unterstützung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, sowie der Stadt Ludwigsburg für die Überlassung der Räumlichkeiten im Alten Stadtbad.

Die Fotografien aus dem Fotoworkshop 2021 sind noch bis Herbst 2023 im TanzSportZentrum Stuttgart-Feuerbach ausgestellt und ein ausführlicher Beitrag über die Ausstellung der Bilder von 2020 ist bereits über 1.500 Mal im Internet angeschaut worden. Ein Blick auf die Bilder und die O-Töne der Jugendlichen ist immer wieder inspirierend: https://youtu.be/RV-VMEE_WYE

Weitere Auskünfte und Anmeldung beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst mit Kinder- und Jugendtrauer im Landkreis Ludwigsburg, Telefon 07141 99 24 34 -44, E-Mail michael.friedmannathospiz-ludwigsburg.de bzw. die Homepage www.hospiz-ludwigsburg.de

Anhang Größe
Flyer und Anmeldung Fotoworkshop 2023 3.94 MB

Weitere Termine und Angebote finden Sie unter

Reitgruppe für abschiednehmende und trauernde Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren

aktualisiert: 20.02.2022

März-Juli / Oktober-Februar immer montags (außer in Schulferien) von 15.45 – 17.15 Uhr bei der Reittherapie „Kassiopeia“, Karlshöhe, Ludwigsburg

Pferde haben Eigenschaften, die belastete oder trauernde Menschen suchen und ihnen gut tun.

Pferde bedeuten den Zugang zu einer anderen Welt. Es ist eine Welt ohne Worte, in der die Geste zählt, denn Menschen und Pferde verständigen sich über die Körpersprache.

Die Kinder werden im Kontakt mit sich selbst, dem Pferd und der Natur sein. Dadurch werden Gleichgewicht, Koordination, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erfahren und erlernt.

Gleichzeitig wird Gemeinschaft erlebt, Gemeinschaft mit anderen Kindern, die ebenfalls einen nahestehenden Menschen verloren haben.

Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bei Nicola Rupps (Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg): 07141 99 24 34 - 34.

Parallel dazu gibt es die Möglichkeit eines Gesprächsangebots für Eltern.

Anhang Größe
Flyer Reitzyklus 2/2023 395.76 KB

Zusammen Sein

Nachmittage für Familien, in denen ein Elternteil oder Kind schwer erkrankt ist

Die Erkrankung eines Familienmitglieds bewegt uns tief, viele Fragen beschäftigen jedes Familienmitglied auf seine eigene Weise. Dabei erleben wir häufig unterschiedliche Gefühle und Umgehensweisen.

Wir möchten einen kurzweiligen Nachmittag miteinander verbringen, mit Austausch, Begegnung, Gesprächen, Spielen, Spaß und Basteln, Essen und Trinken.

Unterstützen wird uns dabei Emma, ein Therapiehund, der sich gerne streicheln lässt, mit dem man kuscheln kann und der einfach DA ist.