Seit über 10 Jahren begleitet unser Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ludwigsburg Familien, in denen entweder ein Kind oder ein Elternteil unheilbar erkrankt oder schon verstorben ist – immer mit besonderem Blick auf die Kinder und Jugendlichen. Da unser Dienst inzwischen gut bekannt und vernetzt ist, nehmen die Anfragen und Aufgaben stetig zu.
Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen ist eine solche für die Familien kostenfreie Begleitung nicht möglich. Deshalb sind wir sehr dankbar über Mitmenschen, die sich einerseits von der Hospizidee anstecken lassen und den Familien ihre Zeit schenken möchten - und die bereit sind, sich für dieses wichtige Ehrenamt qualifizieren zu lassen.
Im Oktober letzten Jahres startete der achte Vorbereitungskurs, in dem wir uns intensiv mit den Themen Krankheit und Tod, Leben und Sterben, Trauer und Rituale, System Familie und Kommunikation, Spiritualität und Kraftquellen beschäftigten. Dies geschah einerseits in der Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen und Fragen - und andererseits im Blick auf die Begegnungen mit Familien in diesen besonderen Lebenssituationen.
Am Sonntag, 25. Februar 2018 wurden elf Mitmenschen für dieses wertvolle Ehrenamt bei einem Ökumenischen Gottesdienst in der Ev. Laurentiuskirche Neckarweihingen beauftragt und gesegnet. Gleichzeitig wurde Dorothea Wagner, die seit 1. Oktober 2017 als weitere Referentin und Koordinatorin zu unserem Team im Ambulanten Kinderhospizdienst gehört, in ihre nun nicht mehr ganz neue Aufgabe eingeführt und mit dem Segen Gottes gestärkt.
Es war ein bewegender Gottesdienst mit persönlichen Gedanken und Gebeten der Mitarbeitenden, bei denen zu spüren war, wie wichtig und wertvoll diese gemeinsame Vorbereitungszeit war.
Vielen herzlichen Dank Frau Pfarrerin Digel, erste Vorsitzende der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., für die einfühlsame Gestaltung des Gottesdienstes sowie für die musikalische Umrahmung – es war schön, dass wir dort mit diesem besonderen Gottesdienst Gast sein durften.