Die Erkrankung eines uns nahen Menschen bewegt uns tief. Fragen beschäftigen jeden von uns in der Familie sowohl gemeinsam als auch auf seine eigene Weise. Dabei erleben wir häufig unterschiedliche Gefühle und Umgehensweisen.
Bei unserem Nachmittag ist für jeden Raum und Zeit für das, was einen beschäftigt, was man erzählen, fragen oder sich mit anderen austauschen möchte. Denn das Schöne an den Nachmittagen ist, dass man auch mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen kommt, die ähnliche Erfahrungen machen.
Alle zusammen starten wir in den Nachmittag, haben in den Kleingruppen anschließend auch eine Zeit, in der die Kinder und Jugendlichen dann für sich sind. Zusammen wollen wir spielen, bunt und kreativ sein, uns zuhören und füreinander da sein. In dieser Zeit können sich auch die Erwachsenen ungestört austauschen.
Haben Sie Interesse dabei zu sein?
Dann melden Sie sich gleich an!
Und wenn jemand in ihrer Familie noch unsicher ist, ob er an dem Nachmittag dabei sein möchte, dann können wir nur Mut machen, es einfach einmal auszuprobieren!
Haben Sie Mut und Vorfreude!
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Weitere Informationen und die konkreten Termine bitte dem angehängten Flyer entnehmen.
Wir laden herzlich ein zu den Terminen
2022
- Samstag, 5. März 2022
Anmeldeschluss 20. Februar - Samstag, 9. Juli 2022
Anmeldeschluss 26. Juni - Samstag, 22. Oktober 2022
Anmeldeschluss 09. Oktober
Jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr
Wir sind zu Gast in den Räumen der Karlshöhe Ludwigsburg
Ostsaal (bei der Kirche)
Königinallee 48
71638 Ludwigsburg
Eingeladen sind Familien mit Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Elternteil/Partner*in oder ein Geschwister schwer erkrankt ist.
Zum Team
- Nicola Rupps
Koordinatorin / Referentin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes - Zwei weitere Fachkräfte
- Qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes
Infos und Anmeldung
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Nicola Rupps
Solitudestraße 57
Telefon 07141 99 24 34 34
Mobil 0162 791 46 70
E-Mail nicola [Punkt] rupps [at] hospiz-bw [Punkt] de
Dieses Angebot wird finanziell unterstützt von der Lotte von Süßkind Stiftung
Anhang | Größe |
---|---|
Flyer Familiennachmittage für abschiednehmende Familien 2022 | 2.27 MB |