Knorr-Bremse AG aktiv für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst

Der Knorr-Bremse Entwicklungsstandort Schwieberdingen zeigt vollen Einsatz für den guten Zweck. 212 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten im Rahmen einer internen Challenge fleißig Schritte und erzielten zusammen 33.025 Kilometer zu Fuß.

Der Spendenbetrag von insgesamt 2.000 Euro wurde am 13.01.2022 an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Ludwigsburg übergeben.

Rund vier Wochen lang hatten alle Knorr-Bremse Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Schwieberdingen die Möglichkeit, an der internen Schritte-Challenge 2021 mitzuwirken. Insgesamt 19 Teams gingen an den Start, jedes Team sammelte Schritte auf einem gemeinsamen Team-Konto: „Da war unser Ehrgeiz sofort geweckt. Wir fanden die Idee toll, nicht nur mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen, sondern damit auch ein soziales Projekt zu unterstützen. Mit immensem Teamspirit haben wir alle ein klasse Ergebnis erzielt“, sagt Hagen Layer, Kapitän des Siegerteams „Team 45“ und Teamleiter bei Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge. Auf Wunsch des Siegerteams wurde der erzielte Betrag dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Ludwigsburg gespendet. Am Donnerstagnachmittag überreichte Hagen Layer den Spendenscheck an Susanne Kloth (Koordinatorin, Kinderkrankenschwester, Kinder- und Jugendhospizdienst Ludwigsburg).

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ist Teil der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg und bietet betroffenen Familien kostenlose Unterstützung an. An die 60 qualifizierte Ehrenamtliche und vier hauptamtliche Mitarbeitende begleiten und beraten Familien, in denen ein Familienmitglied schwer erkrankt oder bereits verstorben ist. Das Spektrum der angebotenen Leistungen erstreckt sich von Einzelbegleitung, Gesprächen, Vermittlung von Fachdiensten oder ergänzenden Hilfen bis hin zu Gruppenangeboten. Oft begleiten die Fachkräfte die Familien vom Zeitpunkt der Diagnose bis in die Trauerphase hinein und werden zu einer wichtigen Vertrauensperson für alle Angehörigen.

Der Spendenbetrag kommt neuen Projekten zugute: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Einrichtung von den Knorr-Bremse Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedacht und ausgewählt wurde. Jeder einzelne getätigte Schritt ist für uns sehr wertvoll und hilft uns, Familien in ihren wohl schwersten Zeiten noch besser zu unterstützen“, so Susanne Kloth.